Haftungsoptimierung
Haftungsprobleme und deren Lösung.
Vorwort
Unter Haftungsproblemen versteht man das teil- oder vollständige Loslösen des Werkstücks während des Drucks.
Entscheidend für die Druckbetthaftung sind neben dem Leveling, ebenfalls der Flow, die Temperatur sowie das Druckbett und dessen Reinigung. Anbei einige Tipps zur Behandlung oder Handhabung, um die maximale Haftung zu erreichen.
Wichtig: Dies sind unsere Erfahrungen und Empfehlungen, mit welchen wir seit Jahren problemfrei drucken.
ACHTUNG! Beim Schleifen von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK FR4), entstehen krebserregende Stäube. Es ist zwingend notwendig einen geeigneten Atemschutz hierfür zu verwenden und eine entsprechende Belüftung der Räumlichkeit zu gewährleisten. Im besten Fall wird nass geschliffen, wodurch die Nutzung eines geeigneten Atemschutzes immer noch zwingend erforderlich ist.
Auf Blackprint Magnetsystem
Leveling
Kalt leveln (Düse und Heatbed auf aus. Höhe 0,1mm. (Ohne Meshbed Leveling).
Mit Mesh-Bed-Leveling auf Z=0.
Abschließend First Layer kontrollieren und dynamisch nachstellen.
Bedtemperatur
PLA: 60-70°C / PETG: ca. 85-100°C / ASA 90-110°C / ABS 90-110°C
Reinigung
Reinigen mit Isopropanol 70 (Empfehlung Höfer Chemie!), Fensterreiniger ohne Zusatz.
Vermeiden von Aceton und Bremsenreiniger sowie aggressiven Entfettern, die das GFK angreifen.
Anschliff
400-600er Schleifpapier, Schleifvlies oder alternativ Küchenschwamm (raue Seite).
Einmal längs und einmal quer über die vollständige Platte.
Auf Glas mit Ultrabase-Beschichtung
Leveling
Kalt leveln (Düse und Heatbed auf aus. Höhe 0,1mm. (Ohne Meshbed Leveling).
Mit Mesh-Bed-Leveling auf Z=0.
Abschließend First Layer kontrollieren und dynamisch nachstellen.
Bedtemperatur
PLA: 60°C / PETG: ca. 90°C / ASA 90-110°C / ABS 90-110°C
Reinigung
Reinigen mit Isopropanol 70 (Anycubic empfiehlt 66%, 70% ist ok), Fensterreiniger ohne Zusatz. PrintaClean
Vermeiden von Aceton und Bremsenreiniger sowie aggressiven Entfettern, die die Beschichtung angreifen.
Anschliff
Auch, wenn es teilweise empfohlen wird. KEIN Anschliff der Ultrabase. Dadurch wird die Oberfläche kurzzeitig angerauht und langfristig zerstört.
Auf Pertinax
Leveling
Kalt leveln (Düse und Heatbed auf aus. Höhe 0,1mm. (Ohne Meshbed Leveling).
Mit Mesh-Bed-Leveling auf Z=0.
Abschließend First Layer kontrollieren und dynamisch nachstellen.
Bedtemperatur
PLA: 60°C / PETG: ca. 90°C / ASA 90-110°C / ABS 90-110°C
Reinigung
Reinigen mit Isopropanol 70 , Fensterreiniger ohne Zusatz.
Vermeiden von Aceton und Bremsenreiniger sowie aggressiven Entfettern, die die Beschichtung angreifen.
Anschliff
Mit einer Körnung von 120-360 möglich. Im sogenannten Kreuzschliff - einmal längs, einmal quer über die gesamte Fläche.
Auf Dauerdruckplatte "glatter" GFK FR4
Leveling
Kalt leveln (Düse und Heatbed auf aus. Höhe 0,1mm. (Ohne Meshbed Leveling).
Mit Mesh-Bed-Leveling auf Z=0.
Abschließend First Layer kontrollieren und dynamisch nachstellen.
Bedtemperatur
PLA: 60-70°C / PETG: ca. 90°C / ASA 90-110°C / ABS 90-110°C
Reinigung
Reinigen mit Isopropanol 70 (Empfehlung Höfer Chemie!), Fensterreiniger ohne Zusatz.
Vermeiden von Aceton und Bremsenreiniger sowie aggressiven Entfettern, die das GFK angreifen.
Anschliff
400-600er Schleifpapier, Schleifvlies oder alternativ Küchenschwamm (raue Seite).
Einmal längs und einmal quer über die vollständige Platte.
Auf Glas
Leveling
Kalt leveln (Düse und Heatbed auf aus. Höhe 0,1mm. (Ohne Meshbed Leveling).
Mit Mesh-Bed-Leveling auf Z=0.
Abschließend First Layer kontrollieren und dynamisch nachstellen.
Bedtemperatur:
PLA: 60-70°C / PETG: ca. 90°C / ASA 90-110°C / ABS 90-120°C
Reinigung
Reinigen mit Iso 70, PrintaClean, Fensterreiniger (ohne Zusätze).
Anschliff
Unsere Empfehlung ist Glas unbeschliffen zu lassen, damit der Firstlayer eine gute Optik ausbilden kann.
Bei Fragen, melde dich gerne unter meinsupport@printbay.de